AGB
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen (AGB)
BREFIT SPORTS
Inhaber Eugen Schmick
Stromer Landstrasse 49a
28197 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 176 23971402
E-Mail: info@brefit.de
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsabschluss
- Zustandekommen des Vertrages/Speicherung des Vertragstextes
- Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung
- Gewährleistung
- Haftungsbeschränkung
- Garantiebedingungen
- Rücksendekostenvereinbarung, Widerrufsbelehrung
- Gerichtsstand/Vertragsstrafe
- Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der Klarna Bank AB
- Alternative Streitbeteiligung
Geltungsbereich
Unsere nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Vertragspartner ist:
BREFIT SPORTS
Inhaber Eugen Schmick
Stromer Landstraße 49a
28197 Bremen
DeutschlandVertragsabschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen. Der Kunde gibt mit der Bestellung der gewünschten Ware ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, postalisch oder telefonisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail oder Brief) übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können.
Zustandekommen des Vertrages/Speicherung des Vertragstextes
Nachfolgende Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop. Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen. Der Kunde gibt mit der Bestellung der gewünschten Ware ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
Auswahl der gewünschten Ware
Bestätigen durch Anklicken des Buttons "In den Warenkorb"
Prüfung der Angaben im Warenkorb
Bestätigung der Auswahl durch Klick des Buttons "Zur Kasse"
Eingabe Ihrer persönlichen Daten mit Hinweis auf die geltenden AGB sowie Widerrufsbelehrung und Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen
Anklicken des Buttons "Nächster Schritt"
Auswahl der Versandart
Auswahl der Bezahlart
Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen des Buttons "jetzt kaufen" seine Bestellung jederzeit entweder durch Schließung des Internet-Browsers abbrechen oder durch Entfernung der Produkte im Warenkorb ändern. Die Absendung der Bestellung des Kunden stellt dessen verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an uns dar, wobei der Vertrag durch unsere Vertragsannahme zustande kommt, die bis zum Ablauf des vierten Werktages, welcher auf die Bestellung folgt, ausdrücklich, oder durch Auslieferung der Waren an den Kunden, oder durch Zahlungsaufforderung erklärt werden kann, je nachdem, was zuerst eintritt. Offerieren wir Ihnen bereits zuvor die Möglichkeit, die Bestellung konkret zu zahlen, gilt dies als unser verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem wählbaren Zahlungsmittel an Sie, das Sie durch die Zahlung annehmen können, wobei der Vertrag durch Ihre Zahlung zu Stande kommt. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu.
Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Versandkosten sind bei Lieferung innerhalb des Gebiets der Bundesrepublik Deutschland ab einem Einkaufswert von 99,01€ inbegriffen. Bis zu einem Einkaufswert von 99,00€ wieder bei den Versandkosten pauschal 6,99€ berechnet (Der Versand auf die deutschen Inseln ist von dieser Regelung ausgenommen und muss nach einem individuellen Versandschema kalkuliert werden.).
Weitere Ausnahmen sind die im UStG § 1 Abs. 2 bezeichneten Gebiete außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, hier hin kann keine über den Onlineshop automatisierte Abwicklung, Lieferung und somit kein Verkauf stattfinden. Für den Versand nach Österreich und in die Schweiz berechnen wir Versandkosten, abhängig vom Gesamtgewicht und Wert der Bestellung.
Weitere Informationen und eine Preisauskunft sind auf der Versandkostenseite aufgelistet.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna (www.klarna.com/de), Paypal oder per Vorkasse.
Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse (Überweisung), per Kreditkarte (VISA, Mastercard), per PayPal, per Lastschrift, per Rechnung, per Finanzierung oder per Sofortüberweisung vorzunehmen. Hat der Kunde die Zahlung per Vorkasse, PayPal oder Sofortüberweisung gewählt, so verpflichtet er sich den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsabschluss zu zahlen. Im Falle der Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kontos sofort oder spätestens am Versandtag. Bei einer Zahlung per Rechnung, Lastschrift oder Finanzierung entnehmen Sie bitte die Einzelheiten aus den AGB von Klarna (§13).
Der Unternehmer hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber dem Unternehmer behalten wir uns das Recht vor, einen höheren Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
Der Unternehmer hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante", also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.3 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
5.6 Selbstabholung ist nach vorheriger Absprache möglich.
Eigentumsvorbehalt
Ist der Kunde Unternehmer, so behalten wir uns das Recht an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Wenn der Wert der Vorbehaltsware die zur sichernden Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung um 10 % übersteigt, sind wir allerdings zur Freigabe der Vorbehaltsware verpflichtet.
Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Bei Unternehmern ist der Kunde berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern. Der Unternehmer tritt bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seiner Zahlungsverpflichtung nicht mehr ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.
Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung
Gewährleistung
Bei Verbrauchern verjähren Gewährleistungsansprüche für Neuwaren in zwei Jahren ab Ablieferung der Ware. Im Übrigen bestimmt sich bei Verbrauchern die Gewährleistung nach den gesetzlichen Regelungen. Bei Unternehmern verjähren Gewährleistungsansprüche, die nicht auf Schadenersatz gerichtet sind, in einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Unternehmer müssen die Ware unverzüglich auf Qualitätsabweichungen und Mängel untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Unterlässt der Unternehmer dies, so ist die Geltendmachung des Gewährleistungsrechts ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind uns innerhalb einer Frist von 1 Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
Haftungsbeschränkung
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung sowie die unserer Erfüllungsgehilfen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragsmäßigen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften weder wir, noch unsere Erfüllungsgehilfen. Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf.
Unsere Haftung nach dem ProdHaftG und aus Garantie bleibt hiervon unberührt. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbarer Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns nach Lieferung an den Endabnehmer und unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von der auf der Produktseite ersichtlichen Bedingungen gemeldet werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein durch Schäden höherer Gewalt.
Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/ oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind, ferner wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse beschädigt oder zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere Nichtbeachtung der Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind, oder falls das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Unsere Garantiebedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers unberührt.
Verschleißteile, welche in der Teileliste als diese ausgewiesen werden, unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
In Einzelfällen erhält der Verbraucher eine einjährige Garantieverlängerung (Hauptrahmen ausgeschlossen), wofür die eben aufgeführten Garantiebedingungen gelten.
Rücksendekostenvereinbarung, Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Brefit Sports
Inhaber Eugen Schmick
Stromer Landstraße 49a
28197 Bremen
Deutschland
Telefon: 0176 239 71 402
Web: https://www.brefit.de
E-Mail: info@brefit.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, welches der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird der Verkäufer dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware(n) wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verkäufer holt die Ware ab und trägt die Kosten der Rücksendung. Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Gerichtsstand/Vertragsstrafe
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt die Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmung des Rechtsstaates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Förbundsrepubliken Tysklands lag ska tillämpas med undantag för FN:s konvention om avtal om internationella köp av varor. När det gäller konsumenter ska lagvalet endast gälla i den mån som det beviljade skyddet upphävs genom tvingande bestämmelser i den rättsstat där konsumenten har sin vanliga vistelseort.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Geschäftssitz des Verkäufers. Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer an seinem Geschäftssitz zu verklagen.
Hat der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, oder ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Zusätzliche Allgemeine Geschäftsbestimmungen und Datenschutzhinweis der Klarna Bank AB
Für Deutschland & Österreich:
Zahlung per Rechnung und Finanzierung
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ) , Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bietet der Verkäufer dem Käufer den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.
Rechnung:
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen.
Ratenkauf:
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95€) oder unter den sonst in der Kasse angegeben Bedingungen bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformation für Verbraucherkredite finden Sie hier.
Datenschutzhinweis:
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland/Österreich behandelt.
Für die Schweiz:
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Forderung wird dabei an Klarna übertragen.
Rechnung:
Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Im Rahmen der Zahlungsart Rechnung kooperiert Klarna mit der Billpay GmbH, Zinnowitzer Straße 1, 10115 Berlin, Deutschland. Die Forderung wird dazu weiter an BillPay übertragen. Die Zahlung erfolgt jeweils an BillPay. Die Rechnungsbedingungen finden Sie hier. Die Nutzung der Zahlungsart Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Allgemeine Informationen zu Billpay erhalten Sie hier.
Sofort
Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Datenschutzhinweise:
Billpay/Klarnas Zahlungsoptionen
Um Ihnen Klarnas Zahlungsoptionen zur Verfügung zu stellen und um zu prüfen, ob Ihnen diese zur Verfügung gestellt werden können, sowie um Ihnen angepasste Zahlarten anbieten zu können, werden einige Ihrer personenbezogen Daten an Klarna übermittelt.
Allgemeine Informationen zu Klarna finden Sie hier und zu BillPay hier. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der anwendbaren Datenschutzgesetze sowie gemäß Klarnas und BillPays Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Rechnung:
Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Kontakt- und Warenkorbdaten, werden von Klarna an die BillPay GmbH (“BillPay”) übermittelt. BillPay übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an Auskunfteien für Identitäts- und Bonitätsprüfungen.
Sofort:
Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Kontakt- und Warenkorbdaten, werden von Klarna.
Alternative Streitbeilegung
15.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
15.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.